SASCHA SPEIDEL STRATEGIEBERATUNG MÜNSTER
ZUKUNFTSPLANUNG
KI
VORSORGE
KRISENMANAGEMENT
In Zeiten, in denen alles prima ist und der Laden gut läuft, ist es eine gute Idee, sich mit Krisen zu beschäftigen.
Die nächste Krise kommt bestimmt. Wir wissen zwar noch nicht, was für eine Art von Krise kommen wird, wir können aber vergangene Krisen als Beispiel nehmen und daraus lernen.
Die letzte große Pandemie hat viele Schwachstellen im System aufgezeigt.
Notfallpläne für solche Ereignisse hatte so gut wie keine Firma griffbereit in der Schublade liegen.
Die Folgen jedoch, waren zum Teil dramatisch: Aufträge mussten verschoben oder komplett abgesagt werden. Mitarbeiter wurden entlassen, freigestellt oder konnten nur im Home-Office arbeiten.
Plötzlich gab es eine Vielzahl neuer Situationen, die nicht eingeplant waren und auf die nur wenige Firmen vorbereitet waren. Viele Betriebe waren damit schlicht überfordert. Für einige hieß das dann leider auch: game over.
Jede noch so kleine Dorf-Feuerwehr hat perfekt ausgearbeitete Pläne und einen erprobten Maßnahmenkatalog für Notfälle und brenzlige Situationen. Danach handeln sie, damit retten sie Leben. Feuerwehrleute trainieren regelmäßig für den Ernstfall, damit sie jederzeit bestmöglich Hilfe leisten können.
Krisen und schlimme Ereignisse im Tagesgeschäft verderben die Laune.
Damit auch Du in Notfallsituationen schnell eingreifen und gezielt handeln kannst, solltest Du auf kleine und große Krisen vorbereitet sein.
Überlege zunächst, welche Situation für Deine Firma von jetzt auf gleich am schlimmsten wäre: z.B. plötzlicher, kompletter Datenverlust, Aufträge werden kurzfristig storniert, großer Kunde zahlt Deine Rechnung nicht, Bank kündigt spontan Deinen Kreditrahmen. Beispiele und Horrorvorstellungen gibt es auch für Deinen Betrieb sicher reichlich.
Suche Dir eine krasse Situation aus und spiele diese durch. Mit allen Konsequenzen, mit allen Mitarbeitern, mit allen Kunden, beziehe alles mit ein. Du wirst schnell sehen, welche Vorsichtsmaßnahmen Du treffen kannst um Dich vor einer Bedrohung zu schützen.
Aus Erfahrung sagen wir: Übung macht hier ganz klar den Meister.
Der Klassiker. Ein Dachdecker hat für einen großen Auftrag 20 Leute ein halbes Jahr lang fest eingeplant. Der Auftraggeber meldet nach zwei Monaten Insolvenz an, es fließt kein Geld mehr, die Baustelle steht still. Die 20 haben jetzt keine Arbeit mehr, stehen aber weiterhin auf dem Gehaltszettel des Dachdeckers.
Entweder, der Dachdecker kann kurzfristig Aufträge für 20 Gesellen generieren, oder er hat ein sehr großes Problem.
Kurzfristig Aufträge für 20 Gesellen zu organisieren, ist praktisch nicht machbar. Machbar und sinnvoll ist es daher, im Vorfeld Aufträge einzuholen, die auf Abruf stehen können.
Das funktioniert gut, wenn man seinen Kunden die Hintergründe erklärt und sagt, warum das so gehandhabt werden soll.
Eine weitere Möglichkeit, Arbeit zu organisieren, sind Kooperationen mit anderen Firmen. Wird schon praktiziert, um Großaufträge abzuarbeiten. Klappt andersherum aber auch. Während einer kurzfristigen Flaute im eigenen Betrieb, arbeiten die Gesellen für andere Firmen.
Mit Sicherheit gibt es noch andere Möglichkeiten, solche Krisen zu meistern. Damit alle in Betracht kommenden Möglichkeiten auf Abruf einsatzbereit sind, bedarf es sorgfältiger Planung und Vorbereitung.
Wer das noch nie gemacht hat, wird im Ernstfall eiskalt erwischt, weil er keinen Notfallplan zur Hand hat.
Der Vorteil: Jetzt hast Du Zeit! Jetzt kannst Du dich in aller Ruhe mit dem Thema beschäftigen. In einer krassen Stress-Situation, hast Du dafür weder Zeit noch Ruhe. Das ist ein verdammt großer Unterschied.
Krisen und Horror-Ereignisse wird es auch künftig geben. Einige Firmen wird es wieder hart treffen. Aber hart treffen heißt nicht eiskalt erwischt
Wer darauf vorbereitet ist und einen Plan hat, kann cool bleiben. Es ist daher absolut lohnenswert, über lausige Zeiten nachzudenken und kleine und große Krisen zu üben.
Unsere allererste Kundin, Chefin eines großen Autohauses am Niederrhein, sagte zu diesem Thema einmal folgendes: »Ohne Plan ist alles für'n Arsch.«
Dieser Überzeugung sind wir auch.
Das Angebot richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die besser auf Stress- und Krisensituationen vorbereitet sein möchten. Um im entscheidenden Augenblick schnell und professionell eingreifen zu können.
INHALT / THEMEN∎ Vorgespräch und Abstimmung
∎ Auswahl einer Stresssituation, z.B. Insolventer Groß-Kunde, Cyberangriff, Datenverlust etc.
∎ Übung der Szenerie
∎ Aufzeigen von Schwachstellen
∎ Abschlussgespräch
DAUER / ORT∎ 2 Tage. 2 Stunden je Tag
∎ In Deiner Firma
∎ 380,00Eur. inkl. Anfahrtskosten*
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Kurze Nachricht genügt! Schreibe uns eine E-Mail.
Der Link führt Dich auf unsere Kontaktseite. Hier findest Du weitere Informationen und auch Meinungen unserer Kunden.